Antworten zu allen Fragen rund um das Thema „Abfall“ finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Traunstein: https://www.traunstein.com/.
Nachfolgend ein Auszug der dort erhältlichen Informationen:
Restmüllentsorgung im Landkreis Traunstein
Die An-, Um-, und Abmeldung sowie die Entleerung von Restmülltonnen wird vom Landkreis Traunstein organisiert. Jedes bewohnte oder gewerblich genutzte Grundstück muss an die Hausmüllabfuhr angeschlossen sein. Die Gebührenhöhe richtet sich nach dem jeweiligen Tonnenvolumen und der Abholtaktung.
Alle Informationen und Formulare rund um das Thema Restmüllentsorgung finden Sie hier auf der Website des Landkreises.
Anträge für Restmülltonnen erhalten Sie auch im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Marquartstein im Untergeschoss des Rathauses. Dort liegt auch ein Abfuhrkalender auf.
Die Leerung der Restmülltonnen findet im 14-tägigen Turnus statt. Abfuhrtag ist in der Regel Montag (siehe Abfuhrkalender). Es empfiehlt sich, die Tonne(n) jeweils am Vorabend gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen.
Änderungen der Abfuhrzeiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der zweiwöchentlich erscheinenden Gemeindezeitung.
Bei Fragen zur Leerung, nicht geleerten Tonnen etc. wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Entsorgungsunternehmen:
Veolia-Umweltservice
Hagenau 18
83308 Trostberg
Tel: 08621 / 80619 – 11
Fax: 08621 / 80619 – 19
Zusätzliche Müllsäcke zum Stückpreis von 3 Euro bekommen Sie bei Bedarf im Rathaus Marquartstein in der Kasse (1. OG).
Bei Baustellen und Straßensperrungen beachten Sie das entsprechende Merkblatt des Landratsamtes.
Biotonne
Seit Dezember 2020 gibt es im Landkreis Traunstein die Biotonne. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Landratsamtes unter der Subdomain biotonne.traunstein.com ein. Hier finden Sie neben Informationen zur Bestellung und Abbestellung auch eine Übersicht, was in der Biotonne entsorgt werden darf und was nicht. Die Biotonnen-Abfuhrtermine sind im Abfuhrkalender des Landkreises Traunstein enthalten sowie in der Gemeindezeitung. Bei Fragen zur Abholung können Sie das für Marquartstein und Staudach-Egerndach zuständige Entsorgungsunternehmen, die Wurzer Umwelt Unternehmensgruppe, unter Tel: 0800/0987937 kontaktieren.
Ab Dezember 2021 stellt der Landkreis Traunstein kostenlose Biomüllsäcke(60 l Fassungsvermögen aus doppelwandigem Papier) zur Verfügung. Sie sind im Rathaus Marquartstein kostenlos erhältlich. Die Säcke werden nur bei Abfuhrproblemen ausgegeben. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn wegen Baustellen, Tourenausfällen oder witterungsbedingt die Abfuhr nicht wie üblich durchgeführt werden kann. Grundsätzlich werden bei solchen Problemen von den Entsorgungsunternehmen immer noch Nachleerungstermine organisiert. Zur Überbrückung dieser Tage werden die Biomüllsäcke ausgegeben, damit die Bürger diese zusätzlich bereitstellen können.
Elektrogeräte
Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten über die Wertstoffhöfe im Landkreis Traunstein finden Sie hier:
Abgrenzung von Groß- und Kleingeräten
Sammelgruppen bei den Elektrogeräten
Papiertonne
Die Papiertonne wird privatwirtschaftlich und nicht über den Landkreis Traunstein organisiert. Für das Gemeindegebiet Marquartstein ist die Firma Remondis zuständig. Bei Fragen zur An-, Um-, und Abmeldung sowie zur Entleerung kontaktieren Sie bitte die Firma Remondis unter Tel. 08664 / 98850.
Die Papiertonnen-Abfuhrtermine sind im Abfuhrkalender des Landkreises Traunstein enthalten.
Flohmärkte
Einen Flohmarktführer für den Landkreis Traunstein finden Sie hier.
Giftmobil
Informationen zur Giftmüllentsorgung im Landkreis Traunstein finden Sie hier.