Die Verwaltungsgemeinschaft sucht eine/n Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Finanzwesen.
mehrDer Freistaat Bayern stellt den pflegenden Angehörigen und Bedürftigen in Bayern kostenlose FFP-2-Masken zur Verfügung.
mehr... über ihre Sicht auf das kommende Jahr in den Gemeinden Marquartstein und Staudach-Egerndach.
mehrLiebe Bürgerinnen und Bürger von Staudach-Egerndach,
liebe Gäste,
ich begrüße Sie herzlich auf der Homepage meiner Heimatgemeinde Staudach-Egerndach.
Meine ersten 100 Tage im Amt sind nun vorbei. Rückblickend sind sie wie im Fluge vergangen. Es ist zwischenzeitlich aber auch einiges geschehen.
So konnte die Ortsstraße nach Hub ausgebaut und fertiggestellt werden. Dieses erste Bauprojekt meiner Amtszeit war für mich persönlich spannend und lehrreich. Für Sie ermöglicht es ein komfortables Erreichen des Ortsteils Hub mit den vorbeiführenden Radwegen.
Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurde der Ortsteil Egerndach in eine Parkverbotszone umgewandelt. Weiterhin stimmt der Gemeinderat für die Anschaffung von drei digitalen Geschwindigkeitsmessanlagen. Auch werden wir zukünftig mehr und zeitgemäßes Licht in unsere Gemeinde bringen. So werden im Ortsteil Bayern zwei Solar-Straßen-Leuchten errichtet. Die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet soll auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt werden, davon erwarten wir uns eine Einsparung von rund 17.000 kWh im Jahr.
Um zukunftsorientiert entscheiden zu können, ist es wichtig, sich persönlich ein Bild vom aktuellen Sachstand zu machen. Aus diesem Grunde besichtigten die Mitglieder des Gemeinderats, die Geschäftsleitung, die Bauhofleitung und ich die kommunalen Einrichtungen und die Kläranlagen des AZV in Grassau. Weiter ist geplant, im November eine Klausur durchzuführen, in der eine Zukunftsvision für unsere Gemeinde erarbeitet werden soll. Gemeinsam wollen wir unseren Ort zukunftsfähig aufstellen.
Gemeinsam ist für mich das Schlüsselwort meiner ersten 100 Tage. Als Erste Bürgermeisterin kann ich alleine kaum etwas für unseren Ort erreichen. Ich bin immer auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Verwaltung, dem Bauhof und den Reinigungskräften für die gute Zusammenarbeit. Ich bedanke mich bei den örtlichen Vereinen, Verbänden und Zusammenschlüssen für das geleistete ehrenamtliche Engagement. Ich bedanke mich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die vielen netten Gespräche und konstruktiven Anregungen. Ich bedanke mich bei den Besucherinnen und Besuchern von Staudach-Egerndach für die wertschätzenden Rückmeldungen.
Auch der Ausblick auf die Zukunft erfüllt mich mit freudigen Erwartungen. Nach der Sommerpause starten wir wieder mit neuem Schwung in die anstehenden Aufgaben. Wir werden uns intensiv mit den Auswirkungen des Starkregenereignisses vom 04.08.2020 beschäftigen, wir werden uns über Risiken und Chancen des 5G-Ausbaus informieren und und und …
Auch bin ich wieder mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr zur offenen Bürgermeistersprechstunde im Rathaus Staudach-Egerndach anzutreffen. Gerne können wir auch einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren. Terminanfragen am besten per E-Mail an martina.gaukler@marquarstein.de oder unter der Telefonnummer 08641/6995-0.
Lassen Sie uns im Gespräch bleiben!
Ihre
Martina Gaukler
Erste Bürgermeisterin von Staudach-Egerndach