Theater-Abend mit dem Einakter "Geld für's Finanzamt" und der Jugendgruppe mit dem Stück "Opa Schmidt - Wenn man eine Reise tut"
mehrZur Verstärkung des Teams sucht die Gemeinde Marquartstein für den Betrieb der Hochplattenbahn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.06.2023, zwei Mitarbeiter im Fahrdienst (m/w/d), jeweils unbefristet und in Ganzjahresstellung, in Vollzeit (mit der Möglichkeit zur Weiterbildung zur stellvertretenden Betriebsleitung) sowie in Teilzeit (22 Wochenstunden, aufgeteilt auf ganze Arbeitstage).
mehrGeschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.
mehr... über die Flüchtlingssituation im Landkreis Traunstein und über die Ergebnisse der letzten Gemeinderatssitzungen.
mehr
Erste urkundliche Erwähnung: |
im Jahr 1150 als "Studahe" Die heutige selbstständige Gemeinde entstand 1817 als "Gemeinde Egerndach". Am 13. April 1949 wurden der Gemeindename Egerndach amtlich in Staudach-Egerndach geändert.
Quelle: Wikipedia |
Einwohnerzahl: |
1.189 Einwohner mit Hauptwohnsitz, 52 Einwohner mit Nebenwohnsitz, insgesamt 1.241 (Stand 30.06.2022) |
Gemeindefläche: |
19,34 km² |