Neuigkeiten

aus der Gemeinde Staudach-Egerndach

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt. So sind Sie stets auf dem aktuellen Stand. Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen oder bestimmte Neuigkeiten vermissen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns aufzunehmen.

Kostenlose Energieberatung

Die Energieberatung Südostbayern bietet auch 2024 wieder kostenlose Beratungstermine an
Das Wappen der Gemeinde Staudach-Egerndach. Blauer Hintergrund, mit einem gemauerten weißen Stufengiebel. An der Spitze des Gibels befindet sich eine heraldische Lilie. Oberhalb davon ein gelbes Kreuz.

Kirchweih: Nachmittagsschließung

Am Kirchweihmontag, 16.10. bleiben die Verwaltungsgemeinschaft Marquartstein sowie die Bauhöfe Marquartstein und Staudach-Egerndach nachmittags geschlossen. Für Notfälle (Wasserwerk und Bauhof) ist Hilfe unter dem Bereitschaftshandy 0172/2908273 zu erreichen. Wir bitten um Verständnis.
Das Wappen der Gemeinde Staudach-Egerndach. Blauer Hintergrund, mit einem gemauerten weißen Stufengiebel. An der Spitze des Gibels befindet sich eine heraldische Lilie. Oberhalb davon ein gelbes Kreuz.

Landtags- und Bezirkswahl am 08.10. – Berichtigung

Beachten Sie die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023: Berichtigung bei Stimmzettel C und D 230914_Amtsblatt_Sonderausgabe

Kulturgenuss soll auch mit schmalem Geldbeutel möglich sein

Kulturgenuss soll auch mit schmalem Geldbeutel möglich sein Im Landkreis Traunstein hat sich ein besonderes Sozialprojekt bewährt Auch wer nur über ein geringes Einkommen verfügt, soll im Landkreis Traunstein am kulturellen Leben teilhaben können. Das ist das Ziel des Projekts „KulturRaum Landkreis Traunstein“, das es seit über 10 Jahren gibt. Im Prinzip funktioniert der „KulturRaum…
Das Wappen der Gemeinde Staudach-Egerndach. Blauer Hintergrund, mit einem gemauerten weißen Stufengiebel. An der Spitze des Gibels befindet sich eine heraldische Lilie. Oberhalb davon ein gelbes Kreuz.

Bayernweiter Lärmaktionsplan

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. In Bayern ist die Regierung von Oberfranken mit der Lärmaktionsplanung für Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen…