Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verwaltungsgemeinschaft Marquartstein
Gemeinschaftsvorsitzender Andreas Scheck
Rathausplatz 1
83250 Marquartstein
Tel 08641 / 6995-0
Fax 08641 / 6995-30
E-Mail: rathaus@marquartstein.de
Datenschutzbeauftragter:
Daniel Dußmann
Crailsheimerstr. 1
83278 Traunstein
Tel.: 0861 / 587092
E-Mail: datenschutzbeauftragter@traunstein.bayern
Ihre Daten werden bei der Verwaltungsgemeinschaft Marquartstein für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in einem Fachgesetz oder Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle unbeschadet sonstiger Bestimmungen zulässig ist, wenn sie zur Erfüllung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist. Schließlich gibt es auch Fälle, in denen wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten.
Dieser allgemeine Hinweis dient dazu, Sie zu informieren, dass Sie weitergehende und detaillierte Informationen bei den jeweiligen Fachdienststellen erhalten können, die Ihre Daten verarbeiten.
Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass Sie grundsätzlich folgende Rechte haben:
- über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage informiert zu werden,
- den Erlaubnistatbestand mitgeteilt zu bekommen (siehe Art. 6 DSGVO), auf die der Verantwortliche die Datenverarbeitung stützt,
- sich das berechtigte Interesse zur Datenverarbeitung (siehe Art. 6 DSGVO) benennen zu lassen,
- bei Weitergabe Ihrer Daten die Empfänger oder die Kategorie von Empfängern genannt zu bekommen,
- bei Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten darüber informiert zu werden.
Des Weiteren haben Sie möglicherweise das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Gerne informiert Sie auch die sachbearbeitende Person oder der Datenschutzbeauftragte über diese Rechte.
Wir informieren Sie zudem gerne über
- die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten,
- die Widerrufbarkeit von Einwilligungen,
- Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde,
- die Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten,
- die Tragweite und die Auswirkung einer automatisierten Entscheidung oder Profiling-Maßnahme (falls eine solche vorgenommen wird).
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Bitte beachten Sie, dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifikationsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am Telefon oder per E-Mail aus.
Damit Sie sich über Ihre Rechte informieren und die einzelnen Vorschriften nachlesen können, finden Sie den aktuellen Gesetzestext zur DSGVO unter folgendem Link: Datenschutz-Grundverordnung (Rechtsnorm)
Datenschutzhinweise zur Nutzung dieser Website
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.