Aktuelle Informationen

der Gemeinde Staudach-Egerndach

Bürgerenergiepreis – jetzt bewerben!

Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis Oberbayern 2024 ab sofort möglich 10.000 Euro Preisgeld Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder…

Änderungen bei der Übermittlung des Wasserzähler­standes für die Jahresendabrechnung

Ab ca. 06.12.2023 werden die neu gestalteten Ablesebriefe für die Jahresendabrechnung der Verbrauchsgebühren (Wasser/Abwasser) versendet. Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) wird ab diesem Jahr auch eine digitale Datenübermittlung angeboten bzw. sogar erbeten. Sie können dann Ihren Zählerstand auf folgende Weise übermitteln: - digital über ein Webformular, eine App oder…
Das Wappen der Gemeinde Staudach-Egerndach. Blauer Hintergrund, mit einem gemauerten weißen Stufengiebel. An der Spitze des Gibels befindet sich eine heraldische Lilie. Oberhalb davon ein gelbes Kreuz.

Kirchweih: Nachmittagsschließung

Am Kirchweihmontag, 16.10. bleiben die Verwaltungsgemeinschaft Marquartstein sowie die Bauhöfe Marquartstein und Staudach-Egerndach nachmittags geschlossen. Für Notfälle (Wasserwerk und Bauhof) ist Hilfe unter dem Bereitschaftshandy 0172/2908273 zu erreichen. Wir bitten um Verständnis.
Das Wappen der Gemeinde Staudach-Egerndach. Blauer Hintergrund, mit einem gemauerten weißen Stufengiebel. An der Spitze des Gibels befindet sich eine heraldische Lilie. Oberhalb davon ein gelbes Kreuz.

Landtags- und Bezirkswahl am 08.10. – Berichtigung

Beachten Sie die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters für den Wahlkreis Oberbayern Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 8. Oktober 2023: Berichtigung bei Stimmzettel C und D 230914_Amtsblatt_Sonderausgabe

Kulturgenuss soll auch mit schmalem Geldbeutel möglich sein

Kulturgenuss soll auch mit schmalem Geldbeutel möglich sein Im Landkreis Traunstein hat sich ein besonderes Sozialprojekt bewährt Auch wer nur über ein geringes Einkommen verfügt, soll im Landkreis Traunstein am kulturellen Leben teilhaben können. Das ist das Ziel des Projekts „KulturRaum Landkreis Traunstein“, das es seit über 10 Jahren gibt. Im Prinzip funktioniert der „KulturRaum…