Update vom 20.08.2025; 12:00 Uhr– Aktuelles zur Desinfektion des Trinkwassers im Gemeindegebiet

***Update vom 20.08.2025; 12:00 Uhr***

Zwischenzeitlich wurde eine weitere Chlordosieranlage im Hochbehälter Hochkehr eingebaut, so dass die Wasserversorgung, nach Freigabe durch das Gesundheitsamt Traunstein, wieder über unsere Gewinnung Mehrenthal erfolgen kann. Seither wird zwischen Unterbrechschacht Hafenberg bis zum Einlauf in den Hochbehälter aufgrund der vorhandenen technischen Gegebenheiten in der Regel kaum mehr Chlor zugeführt und die Desinfektion erfolgt vorwiegend über die bestehende UV-Anlage. In diesem Teil des Versorgungsgebietes (Hinterberg) wurde im Ortsteil Bayern eine neue Probenahmestelle einrichten, um die Trinkwasserqualität in diesem Bereich nach Vorgaben des Gesundheitsamtes eng, regelmäßig zu überprüfen. Im Ortsnetz wurden die Chlorwerte auf den unteren Bereich der notwendigen Grenzwerte ca. 0,11-0,13 mg/l reduziert. Das Gesundheitsamt Traunstein äußert seine Besorgnis aufgrund des baulichen Zustandes unseres Hochbehälters. Es empfiehlt dringend die laufende Desinfektion des Trinkwassers bis zur Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters fortzuführen.

In seiner Sitzung am 19.08.2025 hat der Gemeinderat Staudach-Egerndach über die Sachlage beraten, um den die Chlorung räumlich und zeitlich auf ein Minimum zu begrenzen. Vorausschauend wurde bereits im Jahr 2022 eine Machbarkeitsstudie für einen neuen Hochbehälter in Auftrag gegeben. Es folgten diverse Beschlüsse und Vorplanungen im Gremium. Die Standortsuche ist abgeschlossen. Die Vereinbarungen mit betroffenen Grundstückseigentümern stehen kurz vor dem Abschluss. Mit allen Trägern öffentlicher Belange und betroffenen Ämter wurden bereits Ortstermin und Vorgespräche geführt. Aktuell laufen die Detailplanungen, die Einholung der erforderlichen Genehmigungen, dann Kalkulation und Ausschreibung. Zusätzlich werden Fördermöglichkeiten geprüft. Die Umsetzung wird mit Nachdruck vorangetrieben und ist aktuell für 2027 geplant.  Zusätzlich soll der Unterbrecherschacht Hafenberg ertüchtigt werden. um auch hier künftig auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein.

Seien Sie versichert, wir tun alles erdenklich Mögliche, um die einwandfreie Trinkwasserversorgung im Ortsgebiet langfristig sicherstellen zu können.

***Update vom 05.08.2025; 15:00 Uhr***

Die Chlorung läuft seit 17.07.2025 10:00 stabil und ist im ganzen Netz laufend nachweisbar. Unsere Mitarbeiter testen die Chlorwerte im Verteilnetz laufend. Die angewandten Chlordosierung ist im unteren Bereich der gesetzlich vorgeschriebenen Bandbreite.

Die Ergebnisse des Abstimmungsgespräches zwischen dem Gesundheitsamt/Landratsamt Traunstein, Wasserwerk Marquartstein und der 1. Bürgermeisterin Martina Gaukler werden in der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 19.08.2025 um 19:00 Uhr im Rathaus Staudach-Egerndach öffentlich behandelt.

Erste Maßnahmen wurden bereits in die Wege geleitet um weiterhin einwandfreies Trinkwasser liefern zu können.

Wir werden Sie weiterhin über die laufenden Maßnahmen auf unserer Homepage informieren.

***Update vom 30.07.2025, 16:00Uhr***

Die Chlorung läuft seit 17.07.2025 10:00 stabil und ist im ganzen Netz laufend nachweisbar. Unsere Mitarbeiter testen die Chlorwerte im Verteilnetz laufend. Die angewandten Chlordosierung ist im unteren Bereich der gesetzlich vorgeschriebenen Bandbreite.

Heute fand ein Gespräch Wasserwerk Marquartstein, Gesundheitsamt Traunstein und 1. Bgm. Gaukler im Rathaus Marquartstein statt. Bei diesem Gespräch wurde das weiter Vorgehen besprochen und verschiedene technische Möglichkeiten geprüft.

Die Dauer der Chlorung im Trinkwassernetz der Gemeinde Staudach – Egerndach kann weiterhin nicht abgeschätzt werden. Aktuell werden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt verschiedene Varianten geprüft um zu jederzeit einwandfreies Trinkwasser liefern zu können.

In den nächsten Tagen erwarten wir erste Ergebnisse und Rückmeldungen der Behörden.

Wir werden Sie weiterhin über die laufenden Maßnahmen auf unserer Homepage informieren.

***Update vom 23.07.2025, 16:00 Uhr***

Die Chlorung läuft seit 17.07.2025 10:00 stabil und ist im ganzen Netz laufend nachweisbar.

Das Wasserwerk Marquartstein testet die Chlorwerte im Verteilnetz laufend.

Die angewandten Chlordosierung ist im unteren Bereich der gesetzlich vorgeschriebenen Bandbreite.

Am 17.07.2025 wurde, noch vor in Inbetriebnahme der Chlorungseinrichtung, eine erneute Beprobung an den gleichen Probenahmestellen durchgeführt. Das Ergebnis vom 21.07.2025 war an allen Probenahmestellen im Reinwasser einwandfrei. Die Grenzwerte der TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Auch die bei der vorangegangen Beprobung auffällig linke Behälterkammer des Hochbehälters Hochkehr war in allen Parametern in Ordnung.

Trotz dieses erfreulichen Ergebnisses bleibt die Chlorung der Trinkwasserversorgung Staudach-Egerndach bis auf weiteres bestehen.

Die Dauer der Chlorung im Trinkwassernetz der Gemeinde Staudach – Egerndach kann aktuell noch nicht abgeschätzt werden. Die Gemeinde arbeitet aber sehr eng in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Traunstein daran, die Laufzeit so kurz wie möglich zu halten. Die Gemeinde Staudach-Egerndach und das Wasserwerk Marquartstein analysieren aktuell in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt die Ursachen. Lösungsansätze werden erarbeitet.

Wir werden Sie über die laufenden Maßnahmen immer auf unserer Homepage informieren. Die Prüfberichte sind, nach vorheriger Terminvereinbarung, zu den Geschäftszeiten im Rathaus einsehbar.

***Update vom 19.07.2025, 16:30 Uhr***

Trinkwasser-Abkochverfügung aufgehoben.

Seit 17.07.2025 10:00 Uhr läuft die Chlorung des Trinkwassers im Gemeindegebiet Staudach-Egerndach.

Das Wasserwerk Marquartstein testet die Chlorwerte im Verteilnetz laufend.

Die Chlorung läuft zwischenzeitlich seit 48 Stunden und stabil und ist im ganzen Netz laufend nachweisbar.

In Absprache mit dem Gesundheitsamt Traunstein kann die Trinkwasser-Abkochverfügung somit ab sofort aufgehoben werden.

 Die Dauer der Chlorung im Trinkwassernetz der Gemeinde Staudach – Egerndach kann aktuell noch nicht abgeschätzt werden. Die Gemeinde arbeitet aber sehr eng in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Traunstein daran, die Laufzeit so kurz wie möglich zu halten. Wir werden Sie über die laufenden Maßnahmen immer auf unserer Homepage informieren.

Als Bürgermeisterin von Staudach-Egerndach empfinde ich Stolz und Dankbarkeit Verantwortung in unserer Gemeinschaft übernehmen zu dürfen.

In Krisenzeiten erkennt man echte Verlässlichkeit, echtes Engagement und echten Zusammenhalt.

Ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Wasserwerks Marquartstein, des Bauhofs Staudach-Egerndach, des Bauhofs Marquartstein und der Verwaltung in Marquartstein.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Firmen und an das Gesundheitsamt. Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Staudach-Egerndach. Ein herzliches Dankeschön an die Adelholzener Alpenquellen.

Ein besonderer Dank geht an Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Staudach-Egerndach. Besonnen und unaufgeregt habe Sie die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt. Aktuell läuft die exakte Ursachenforschung. Wir werden Sie an dieser Stelle weiterhin auf dem Laufenden halten.

***Update vom 18.07.2025, 10:00 Uhr***

Seit gestern um 10 Uhr läuft die Chlorung des Trinkwassers im gesamten Gemeindegebiet Staudach-Egerndach. Das Wasserwerk der Gemeinde Marquartstein testet die Chorwerte im Verteilnetz Staudach-Egerndach laufend. Heute zwischen 8 und 10 Uhr war das Gesundheitsamt Traunstein vor Ort und bestätigte die Messwerte des Wasserwerks Marquartstein. Die Chlorierung ist bereits überall nachweisbar. Die Menge entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Allerdings muss die Chlorierung über 48 Stunden überprüft und stabil nachweisbar sein, erst dann kann die Abkochverfügung in Absprache mit dem Gesundheitsamt Traunstein aufgehoben werden.

Die Abkochverfügung für das Gemeindegebiet Staudach-Egerndach bleibt somit aktuell bestehen – bis zur offiziellen Aufhebung durch das Gesundheitsamt Traunstein.

***Update vom 17.07.25, 8 Uhr***

Bei den gestern Mittag vom Labor Limbach übermittelten Ergebnissen der letzten Wasserproben wurde bei einer Probenahmestelle im Hochbehälter Hochkehr eine Grenzwertüberschreitung mit 5 Enterokokken festgestellt. Alle weiteren am gleichen Tag entnommen Wasserproben im Wassernetz der Gemeinde Staudach sowie im Bereich der Gewinnung Mehrenthal waren einwandfrei.

Nach sofortiger Absprache mit dem Gesundheitsamt Traunstein hat die Gemeinde Staudach–Egerndach unverzüglich gestern, 16.07.2025, um 14.00 Uhr eine Abkochverfügung erlassen. Diese Maßnahme dient als Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der angeschlossenen Bürger und überbrückt den Zeitraum bis eine technische Chlorung des Wassernetzes erstellt ist. Alle Informationen zur Abkochverfügung entnehmen Sie bitte Ihrem Postwurf bzw. können Sie seit gestern auch auf unserer Homepage finden.

Der Postwurf wurde gestern schnellstmöglich ab 14.15 Uhr durch Feuerwehr und gemeindlichen Bauhof an alle angeschlossenen Gebäude verteilt. Eine Abgabe erfolgte in alle Briefkästen, alle Eingangstüren der betroffenen Gebäude wurden ebenfalls mit einem Postwurf versehen. Die Abgabe der Handzettel wurde schriftlich dokumentiert, die Einsatzleitung vor Ort prüfte im Anschluss nochmals alle Abschnitte auf Vollständigkeit. Nach ca. 3 Stunden waren alle Staudacher Haushalte mit einem Postwurf versehen.

Gleichzeitig erfolgte eine Information sowohl über verschiedene Sozial Media Kanäle, als auch über Online Portale und Tagespresse. Für Rückfragen hat die Gemeinde Staudach ein Notfall Telefon unter der Nummer 08641/6995 -55 eingerichtet, hier können Sie bei Bedarf noch offene Fragen auf kurzem Weg klären.

Ab heute 17.07.25, 10.00 Uhr wird die Wasserversorgung Staudach–Egerndach die Chlorungsanlage in Betrieb nehmen, um eine dauerhafte Desinfektion des gesamten Leitungsnetzes zu gewährleisten. Das Einspülen der Chloranteile wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald die Mitarbeiter an den mit dem Gesundheitsamt Traunstein gemeinsam festgelegten Probestellen ausreichende Chlorkonzentration feststellen können, wird die Gemeinde Staudach die aktuelle Abkochverfügung aufheben. Die Aufhebung der Abkochverfügung erfolgt erst nach Freigabe durch das Gesundheitsamt und wird schriftlich auf der Homepage der Gemeinde bekanntgegeben. Ein leichter Chlorgeruch bei Trinkwassernutzung ist ab der heutigen Inbetriebnahme der Chloranlage normal, das Wasser ist nach Aufhebung der Abkochverfügung wieder nach Trinkwasserverordnung verwendbar.
Die Gemeinde Staudach–Egerndach sowie alle beteiligten Stellen arbeiten mit Hochdruck an der Ursachensuche sowie an der Wiederherstellung der Trinkwasserqualität. Über die Dauer der Chlorungsmaßnahme kann an dieser Stelle derzeit noch keine Auskunft gegeben werden.

Hinweis: Die Chlorung erfolgt wie oben beschrieben, eine Aufhebung der Abkochverfügung erlässt die Gemeinde ausschließlich in Absprache mit dem Gesundheitsamt. Das Abkochen des Trinkwassers muss bis zu dieser schriftlichen Aufhebung erfolgen, nicht wie im Postwurf beschrieben bis zur Wahrnehmung von Chlorgeruch.

Die Gemeinde Staudach hat gestern Abend noch eine Anfrage der Geschäftsleitung der Adelholzner Alpenquellen erhalten. Der Betrieb Adelholzen hat für heute Vormittag eine kostenlose Lieferung von Trinkwasser für die kommunalen Objekte wie z.B. Schule und Kindergarten angekündigt. Gerne stellt die Gemeinde Staudach- Egerndach aus diesem Vorrat auch Wasser für Personen mit gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen zur Verfügung. Sollten Sie also an dieser Stelle hilfe benötigen, nehmen Sie Kontakt zur Gemeinde auf.
Die Gemeinde Staudach bedankt sich an dieser Stelle bei den Adelholzner Alpenquellen für die kostenlose und unkomplizierte Unterstützung.

***********************

Erstinformation vom 16.07.2025:

Unser Trinkwasser muss ab sofort abgekocht werden!
Bei einer zuletzt aus dem Leitungsnetz entnommenen Trinkwasserprobe wurde vom beauftragen Labor eine Verkeimung im Trinkwasser der Gemeinde Staudach-Egerndach festgestellt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Traunstein muss die Gemeinde Staudach-Egerndach aus Sicherheitsgründen eine sofortige Abkochverfügung erlassen.
Folgende Vorsorgemaßnahmen müssen beachtet werden:

1. Ab sofort ist das Wasser der gemeindlichen Wasserversorgung Staudach-Egerndach vor Verwendung für den menschlichen Genuss und Gebrauch abzukochen. Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung von Wasserkochern ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
Dies betrifft insbesondere folgende Zwecke:
– Trinken
– Nahrungszubereitung (vor allem von Säuglingen und Kranken)
– Waschen von Lebensmitteln
– Zubereitung von Eiswürfel
– Mundpflege
– Zubereitung / Einnahme von Medikamenten
Durch diese Maßnahmen soll die Gefahr einer Schädigung der Gesundheit durch
Krankheitserreger so weit wie möglich ausgeschlossen werden.

2. Familienangehörige, sonstige Hausbewohner und Hausgäste sowie etwaige andere Hausbewohner sind unverzüglich von der Notwendigkeit, das Wasser abzukochen, zu unterrichten. Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt Trinkwasser entnehmen können.

3. Es sind unverzüglich an jeder möglichen Wasserentnahmestelle Hinweise
(Schilder oder Zettel) mit folgender Aufschrift dauerhaft und gut sichtbar anzubringen:
„Dieses Wasser ist vor der Verwendung für den menschlichen Genuss und Gebrauch abzukochen“
Die Gemeinde Staudach-Egerndach arbeitet in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Traunstein mit Hochdruck daran, die Trinkwasserqualität schnellstmöglich wiederherzustellen.

Diese Abkochverfügung gilt bis auf Widerruf!

Zeitgleich wird durch die Gemeinde Staudach-Egerndach eine Chlorung des Trinkwassers aufgebaut. Diese wird nach Inbetriebnahme der Anlage für eine ausreichende Desinfektion des Trinkwassers sorgen. Das aufbereitete Trinkwasser ist für den menschlichen Genuss auch weiterhin geeignet, ein leichter Chlorgeruch ist möglich und absolut unproblematisch.

Bitte bedenken Sie in speziellen Bereichen wie z.B. Dialyse, Herstellung von Babynahrung, gewerbliche Lebensmittelerzeugung oder auch Aquaristik, dass hier durch die Beimischung von Chlor im Trinkwasser negative Effekte entstehen können.
Die Chlorungsmaßnahme wird nach Absprache mit dem Gesundheitsamt circa zwei Wochen dauern. Eine Aufhebung der jeweiligen Maßnahmen erfolgt immer in Absprache mit dem Gesundheitsamt Traunstein. Aktuelle Informationen zu den laufenden Maßnahmen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Staudach – Egerndach, durch die Gemeindezeitung sowie durch unser Infotelefon 08641 / 6995-55.

Martina Gaukler
Erste Bürgermeisterin

Informationen Abkochverfügung